BEE VET OUTPUTS
Der Bausektor befindet sich im Kontext der europäischen Prioritäten für Energieeffizienz und die Verwendung umweltfreundlicher und nachhaltiger Baustoffe im Wandel und in der Neuorientierung. Letzteres sollte sich auch in den Ausbildungsprogrammen und Lehrplänen der Berufsbildung widerspiegeln.
Das BEE-VET-Projekt zielt darauf ab, eine Reihe miteinander verbundener innovativer Produkte zu entwerfen, zu entwickeln, zu testen, zu validieren, zu nutzen, zu verbreiten und aufrechtzuerhalten, die sowohl für die schulbasierte Berufsbildung als auch für den Bausektor eine solide Wirkung haben:
- BEE-VET Digital Toolkit;
- BEE-VET Lehrerhandbuch;
- BEE-VET-Konzept zur Aktualisierung des Lehrplans.
BEE-VET DIGITAL TOOLKIT
Das Hauptziel besteht darin Schüler berufsbildender Schulen mit einem umfassenden digitalen Schulungsinstrument für neue und innovative Materialien und Technologien im Bausektor zu unterstützen. Das Schulungsinstrument ist praxisorientiert und konzentriert sich auf den Einsatz umweltfreundlicher, nachhaltiger und energieeffizienter Baustoffe und -ressourcen (BEE-VET) im Baugewerbe.
Es wird eine zusätzliche Informationsquelle für die Schüler der Sekundarstufe II sein und die vorhandenen Schulungsunterlagen (Lehrbücher) ergänzen. Berufsbildungsschüler und -lehrer können es im Unterricht einsetzen und so nützliches Wissen über bewährte Praktiken im Bausektor erwerben (einschließlich eingeführter Innovationen und laufender F&E-Aktivitäten).
BEE-VET TEACHERS HANDBOOK
Das Hauptziel dieser Ergebnisse ist es, Lehrkräfte zu unterstützen, die für die Gesamtübermittlung der Lehrpläne und die Gestaltung des Lehrplans (Verteilung von Theorie und Praxis über das Schuljahr und das Programm im Allgemeinen) im Baubereich (für die relevanten Berufe) verantwortlich sind und Besonderheiten, die von ihrer Schule angeboten werden und zu einer oder mehreren beruflichen Qualifikationen führen.
Das Handbuch sollte methodische Leitlinien zu den Lehr- / Bewertungsmethoden enthalten, die von den Berufsbildungslehrern im Kontext der im Bausektor bestehenden bewährten Verfahren angewendet werden.
BEE-VET CONCEPT FOR CURRICULUM UPDATE
Das Hauptziel besteht in der maximalen Übertragbarkeit der durch Theorie und Praxis in den Schulen erzielten Lernergebnisse unabhängig von den Ländern, in denen die Qualifikation erworben wurde, zu gewährleisten (formale Bildung und Ausbildung im Herkunftsland) um berufliche Mobilität zu gewährleisten, d.h. qualifizierte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt; als Ergebnis der grenzüberschreitenden Mobilität von Lernenden in der beruflichen Bildung).
Es wird sowohl Lehrkräfte unterstützen, die für die Lehrpläne und die Zusammenarbeit mit den Lernenden und Auszubildenden der beruflichen Bildung im Baugewerbe verantwortlich sind, als auch die relevanten Akteure, die für die formale Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen verantwortlich sind und eine kontinuierliche berufliche Ausbildung anbieten, um die Lücken zu schließen und Zuordnung der Kompetenzen der Arbeitnehmer zu den nationalen Anforderungen.